Aktuelles

          • Exkursion zum Bildungswerk Bau nach Weimar

          • An einem Projekt- und Praxistag machten sich die Schülerinnen und Schüler der beiden sechsten Klassen kürzlich mit dem Zug auf nach Weimar um das Bildungswerk Bau zu besichtigen und hautnah zu erleben. In kleinen Gruppen wurden ihnen verschiedene Ausbildungsberufe vorgestellt und es gab überall etwas auszuprobieren. Bei den Maurern wurden kleine und große Steine gesetzt, im Trockenbau konnte geschraubt werden und bei den Fliesenlegern probierten die Schülerinnen und Schüler das Schneiden von Fliesen aus und konnten sich Bruchstücke mit nach Hause nehmen. Im Betonbau/ Stahlbetonbau wurde gehämmert, lange Stahldrähte im richtigen (oder noch nicht ganz richtigen) Winkel gebogen und schließlich geschnitten und bei den Stuckateuren staunten wir über den künstlerischen Anspruch des Berufs.

            Überall stellten uns Auszubildende selbst ihren Beruf vor und berichteten von Ihrer Ausbildung, sodass dieser Tag einen wirklich lebenspraktischen Eindruck von den verschiedenen Berufsbildern vermitteln konnte. Wir danken dem Bildungswerk Bau ganz herzlich für die offenen Türen und anschaulichen Erläuterungen sowie Frau Vogt von der Handwerkskammer für die Vermittlung dieser Exkursion!

          • Klassenfahrt auf dem Rabenberg

          • Vom 13.06.-15.06.2022 machten wir, die Klassen 7a und 7b, eine Klassenfahrt nach Breitenbrunn auf den Rabenberg. Hauptsächlich war es eine sportliche Klassenfahrt mit vielen verschiedenen Aktivitäten wie zum Beispiel: Bowling, Tischtennis, Kegeln, Klettern, Frisbee, Fahrrad fahren, Spiele im Wald oder auch Inlineskaten. Für die Mahlzeiten sind wir in einen extra Speisesaal gegangen, wo wir uns vom Buffet sehr leckeres Essen holen durften. Es gab insgesamt drei Mahlzeiten am Tag: Frühstück, Mittagessen und Abendessen. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht und wir haben sehr viele tolle Erfahrungen gesammelt.

             

            Jasmin E. & Sham

            aus Klasse 7b

          • Betriebsbesichtigung bei der MACHTS GmbH

          • In einem Projekt- und Praxistag durfte die Klasse 7b letztens gemeinsam mit Frau Vogt von der Handwerkskammer einen Blick hinter die Kulissen der MACHTS GmbH werfen. Die Auszubildenden führten uns durch die Holzwerkstatt, in der u.a. die hochwertigen Betten aus dem Verkauf produziert werden. Der Duft der Zirbelkiefer war für uns alle eine Überraschung - so gut kann ein Baum riechen? Oben im Verkauf probierten wir gleich die Betten und die bequemen Matratzen aus, geborgen schlafen kann man hier in jedem Fall!

            Die Werkstattschule sagt vielen Dank!!

          • Aufregende Lesenacht für die Ersties

          • Geschichten vom Schneckenkönig und der Eiskönigin

            Eine spannende Lesenacht erlebten die Kinder der ersten Klasse am Donnerstag (16.06.22). Das tolle Wetter lud erst einmal zu Spiel und Spaß draußen ein: Schaukeln, Rennen und Melone essen, Marshmallows rösten und Monstergeschichten auf der Treppe hören zauberten ein Lächeln auf alle Gesichter.


            Nach Zähneputzen und Katzenwäsche ging es mit Taschenlampe und Buch auf die Matte zum Hören und Staunen. Frau Loth hatte das Buch vom Schneckenkönig mitgebracht. Der musste jedoch einen Moment warten, da Wanda uns erst von den Abenteuern der Eiskönigin berichtete. Als der Schneckenkönig endlich dran war, mussten die Bilder schon von den Taschenlampen angeleuchtet werden, damit man sie noch erkennen konnte.


            Nach dem Vorlesen durften alle noch in ihren Büchern lesen und blättern. Diese hatten sie am Montag von ihrem zweiten Besuch in der Bücherei in Lobeda-Ost mitgebracht. Das Einscannen bei Ausleihe und Abgabe können alle jetzt perfekt. Sie wissen auch, in welcher Ecke interessante Bücher für uns zu finden sind. Einige Kinder holten sich sogar einen eigenen Ausweis, um in der Freizeit Bücher, Spiele oder Zeitschriften auszuleihen.


            Mit einem gemeinsamen Frühstück mit deutschen und arabischen Köstlichkeiten begann der Freitagmorgen. Im Unterricht waren die Kids dann doch ein wenig müde. Ein Glück, dass Wochenende ist und alle ausschlafen können.


            Die Lesenächte sollen eine schöne Tradition an der Werkstattschule werden. Für die Klassen 2 und 3 laufen die Vorbereitungen, die Ersties wissen jetzt schon, dass gemeinsames Lesen, Spielen und auch Essen eine tolle Sache ist, die man unbedingt wiederholen muss. Wir danken an dieser Stelle allen Eltern der Erstklässler für die Unterstützung beim Essen und der Organisation des Events.


            Weitere Termine

            07.07.22 Lesenacht Klasse 2

            14.07.22 Lesenacht Klasse 3

          • Häuslebauer - die Elektriker/innen

          • Liebe Schüler, Eltern und Freunde der Werkstattschule,

            gerne möchten wir Euch einen kurzen Einblick in unser Projekt „Häuslebauer - die Elektriker/innen“ geben, an dem die sechsten Klassen teilgenommen haben. Gemeinsam mit der D-I-E Elektro AG und der Kreishandwerkerschaft Jena / Saaleholzlandkreis schauten sich die SchülerInnen zunächst einzelne Tätigkeitsfelder des Berufs genauer an und erzeugten anschließend Strom mit Kartoffeln. Wir möchten uns herzlich bei Manuela Vogt und den freundlichen Mitarbeitern der EAG für die tatkräftige Unterstützung bedanken. Wir hatten großen Spaß beim Strom erzeugen!

            Beste Grüße sendet das Team der Werkstattschule

          • Kletterausflug der 5a

          • Hoch hinaus! 

            Am 28.04. besuchten wir zusammen mit Frau Janecek und Frau Schuchardt die Kletterhalle "rocks" in Jena Nord. Als wir dort ankamen, wurden wir von Moritz und Sebastian - unseren Kletterlehrern - eingewiesen und durften uns anschließend selbst an der Kletterwand ausprobieren. Wir arbeiteten in Teams miteinander und halfen uns gegenseitig. Das hat unser Vertrauen in unsere Mitschülerinnen und Mitschüler gestärkt. Nie hätte ich gedacht, dass Klettern so toll ist! Am Ende haben wir noch eine Urkunde für unseren Mut bekommen.  

            Jan aus der 5a der Werkstattschule

          • Ferienrückblick Osterferien 2022

          • Die Osterferien liegen nun schon eine Weile hinter uns…..frisch gestärkt ging es wieder in die Schule.

            Hier ein paar Eindrücke von den vielen tollen Sachen, die wir in den Ferien gemacht haben:

          • Distanzunterricht am 06.05. für Klassen 5-7

          • Am 06.05. und 07.05.2022 wird das Kollegium der Werkstattschule auf Klausurtagung sein. Für die Grundschule wird am 06.05.2022 eine Notbetreuung angeboten und die Klassen 5-7 bleiben mit Aufgaben im Homeschooling. Das Kollegium wird das nächste Schuljahr durchplanen und vorbereiten. 

          • Die Werkstattschule sagt DANKE!

          • DANKE für die große Solidarität und Spendenbereitschaft für die vom Krieg betroffenen Menschen aus der Ukraine, die in unserer Turnhalle Zuflucht gefunden haben.

             

            Neben beispielsweise Windeln, verschiedenen Hygieneartikeln, Decken und Artikeln des täglichen Gebrauchs wurden auch Spielsachen und Bücher gespendet.

             

            Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern bedanken, die unserem Aufruf gefolgt sind.

          • Musikprojekt des Horts in den Herbstferien

          • Was lange währt, wird hoffentlich gut.

            In den Ferien haben die Kinder der Werkstattschule gemeinsam mit Kindern der Kaleidoskopschule einen Musik-Workshop besucht, der 3 Tage die Phantasie, Aufmerksamkeit und Musikalität der Kinder beanspruchte. Ein echter Musiker und Komponist, Herr Philip Hiemann hat den Kurs geleitet.

            Am ersten Tag wurden Instrumente selbst gebaut..... Panflöte, Kastengitarre, Tröte oder Trommel... die Kinder waren kreativ bei der Sache.

            Eine Geschichte wurde an Tag 2 zusammen ersponnen.

            Und am 3. Tag wurde die Klanggeschichte aufgenommen... richtig, wie in einem Studio.

            Wir haben uns entschieden, 2 Variationen ins Netz zum Anhören zu stellen. Zum Einen kann die gesamte Geschichte gehört werden und zum Anderen die einzelnen Teile. Vermutlich ist das Interessant, für all die Kinder, die an dem tollen Prozess beteiligt waren.

            Viel Spaß beim Hören und schauen.

             

            Videos mit Bildern und Tonaufnahme:

            Gesamtausgabe: https://vimeo.com/649223623

            Teil 1: https://vimeo.com/649662287

            Teil 2: https://vimeo.com/649666592

            Teil 3: https://vimeo.com/649659946

            Teil 4: https://vimeo.com/649667058

            Teil 5: https://vimeo.com/649664631

            Teil 6: https://vimeo.com/649665272

            Bilder

            Teil 1

            Teil 2

            Teil 3

            Teil 4

            Teil 5

            Teil 6

          • Herbstfest im Hort

          • Hurra....die Herbstsonne meinte es gut mit uns....zu unserem ersten Herbstfest strahlten Kinder, Erzieher und Sonne um die Wette.Für jeden gab es etwas zu tun....Kastanien-Weit-Wurf, wer kann die Eichel am schnellsten pusten, Schminken, Verkleiden, basteln, spielen...all das war möglich.Und nun erstmal. Schöne Ferien für alle Kinder der Werkstattschule.

          • Leiter für Arbeitsgemeinschaften gesucht

          • Die Werkstattschule sucht für den AG-Bereich Menschen die Spaß am Arbeiten mit Kindern haben. Sind Sie künstlerisch tätig, begabt im Basteln, Stricken oder Handwerkern? Lieben Sie Spiele? Haben Sie Wissen, das sie teilen möchte oder Talente, die nicht in der Schublade verkümmern sollten? Dann melden Sie sich bei uns! Sie sollten mindestens für ein Schulhalbjahr zur Verfügung stehen. Die Vergütung erfolgt auf Honorarbasis.

        • Graffiti an der Turnhalle
          • Graffiti an der Turnhalle

          • Im Rahmen einer Projektwoche fand im Jahrgang 6 ein Graffitiprojekt statt. Finanziert durch das Kunstgeld der Thüringer Kulturagenten konnten wir einen Workshop zum Thema Graffiti anbieten. Hier erfuhren die SchülerInnen interessante Informationen zur Entstehungsgeschichte des Graffiti, fertigten Skizzen in verschiedenen Stilrichtungen an und setzten sich mit den strafrechtlichen Konsequenzen des illegalen Sprayens auseinander.

            Doch wir wurden auch praktisch tätig. Hauptanliegen war es, die Seitenwand unserer Turnhalle unter er dem Motto „Großstadtdschungel“ zu besprühen.

             

            Wir bedanken uns bei Herr Geißler und Herr Krause für die spannenden Informationen und die fachmännische Anleitung. Uns hat dieses Aktion sehr viel Spaß gemacht!

          • Brandschutzerziehung für die Grundschule

          • Vor ein paar Tagen bekam die Klasse 1 und 2 Besuch von der Feuerwehr. Frau Sonnenkalb informierte auf spielerische Art und Weise, wie man sich im Gefahrenfall zu verhalten und zu reagieren hat. Ziel war es, dass die Kinder in der Lage sind Notsituationen zu erkennen und einen korrekten Notruf abzusetzen.

            Vielen Dank für diesen interessanten Besuch. Wir freuen uns schon auf die Fortführung im nächsten Jahr!!

          • Deutsch-Französischer Tag / journée franco-allemande

          • Seit nun 58 Jahren feiern wir die deutsch-französische Freundschaft und Beziehung.
            Aus diesem Anlass gibt es auch an der Werkstattschule ein interaktives Programm zum deutsch-französischen Tag für euch mit Spiel, Spaß und Wissenswertem rund um unser Nachbarland. Neben Musik, Humor und einem Quiz gibt es auch einen kleinen Wettbewerb - die Teilnahme lohn sich!

            Vive l´amitié franco-allemande!

            Hier der Link zum interaktiven Programm:
            https://www.thinglink.com/scene/1408866527955910657

          • „Fürchtet Euch nicht!“

          • Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Kolleg*innen,

            als ich begann, den Weihnachtsgruß für dieses besondere Jahr zu schreiben, fiel mir unweigerlich dieser Satz aus der Weihnachtsgeschichte ein. Fürchtet Euch nicht! Aufregende Wochen und Monate liegen hinter uns und wahrscheinlich auch vor uns. Es ist uns als Schulgemeinschaft gelungen, diesen Herausforderungen voller Tatendrang und Disziplin zu begegnen. Wir haben neue Wege beschritten und viele Dinge sind ganz anders gekommen als ursprünglich geplant. Wir haben Rückschläge erlitten, aber auch ganz viel gelernt. Ich denke bisher ist es uns gut gelungen, ohne Furcht unsere Schule durch diese aufregenden Zeiten zu manövrieren.

            Dafür möchte ich mich bei allen Schüler*innen, Eltern und Sorgeberechtigten sowie allen Mitarbeiter*innen der Werkstattschule bedanken.

            Ich wünsche allen ein wunderschönes, erholsames, ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest im (kleinen) Kreis der Lieben und freue mich darauf, am 04.01.2021 gemeinsam mit Euch/ Ihnen furchtlos ins Jahr 2021 zu starten. 

            Christian Haschke

            Schulleiter

          • Schulanmeldung 2021/22 Klasse 1

          • Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

            die Schulanmeldung für die Klasse 1 findet in diesem besonderen Jahr nicht wie gewohnt statt, sondern ausschließlich zwischen 30.11.2020 und 11.12.2020 auf postalischem Weg.

            Alle dafür notwendigen Dokumente und Formulare finden sie im angehängten Elternbrief der Stadt Jena. Bitte füllen sie das Anmeldeblatt vollständig aus und senden es mit den zugehörigen Unterlagen an: Werkstattschule Jena, Emil-Wölk-Straße 11, 07747 Jena.

            Sollten sich bei Ihnen Fragen ergeben zögern sie nicht uns unter: info@werkstattschule.jena.de zu schreiben.

            Wir freuen uns auf jede Anmeldung.

            Mit freundlichen Grüßen

            Christian Haschke

            Schulleiter

            2_Dokumente_Schulanmeldung.pdf


        • Arbeiten wie die Handwerker!
          • Arbeiten wie die Handwerker!

          • Liebe Schüler, Eltern und Freunde der Werkstattschule,

            gerne möchten wir Euch einen kurzen Einblick in unser Projekt „Auf den Spuren des Fliesenlegers geben“, an dem die sechsten Klassen teilgenommen haben. Gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Jena / Saaleholzlandkreis und dem Bildungswerk Bau Hessen-Thüringen e.V. schauten sich die SchülerInnen zunächst einzelne Tätigkeitsfelder des Berufs genauer an und entwarfen anschließend ihre ganz eigenen Mosaike. Wir möchten uns herzlich bei Manuela Vogt und Daniela Pilz-Riedel für die tatkräftige Unterstützung bedanken. Wir hatten großen Spaß beim Fliesenlegen!

            Viel Freude beim Schauen der Videos!  

            Beste Grüße sendet das Team der Werkstattschule