• Projektwoche und Weihnachtsbasar am 16.12.

          • Liebe Leser und Leserinnen!

            Am 16.12.2024 ab 16:00 Uhr wird die Werkstattschule Jena einen Weihnachtsmarkt veranstalten, auf der handgemachte Waren von Schülern der Klassen 5-10 gegen Spende verkauft werden.

            Es wurde eine dreitägige Projektwoche für die Organisierung des Weihnachtsmarkts an der Werkstattschule durchgeführt. Es wurde Essen, Schmuck, Dekoration, und Gewinnspiele hergestellt und organisiert. In insgesamt 16 Gruppen wurde gesägt, genäht und gewerkelt. Es gab Gruppen die sehr kreativ und motiviert waren und Lust hatten, was zu machen oder zu planen, in manchen Gruppen lies die Motivation etwas nach, weswegen die ein oder andere Frühstücksrunde neuen Schwung in die Arbeit bringen musste. Insgesamt haben alle Gruppen dazu beigetragen, die Vorbereitung für unseren Weihnachtsmarkt zu einem Erfolgt werden zu lassen.

            Auf dem Markt werden Christbaumschmuck aus Baumwolle, Stickereien und Strickwaren, Papierarbeiten, Vogelhaus für jede Größe und jeden Geschmack, Linolschnitt- und Holzgravuren sowie handgefertigter Schmuck verkauft und natürlich Sie können auch glänzende Tassen kaufen, die sie an einem kalten Weihnachtsabend wärmen. Für diejenigen, die sich wie ein Ritter fühlen möchten, wird es einen speziellen Fotobereich im Ritterstil geben, welcher ebenfalls zu den Projekttagen durch die DaZ-Klassen vorbereitet wurde. Ihre Kinder können Ritterkostüme anprobieren und sich vor einer passenden Kulisse fotografieren lassen. Es wird auch eine Tombola geben, bei der 500 Preise verlost werden - darunter Kopfhörer, ein iPad Mini und weitere Gewinne. Der Ticketpreis beträgt 50 Cent. In den drei Projekttagen wurde auch das Theaterstück „Rotkäppchen" vorbereitet. Dieses wird zum Weihnachtsmarkt durch die Schülerinnen und Schüler der Werkstattschule aufgeführt. Außerdem wird unsere Schulband auftreten und den Abend musikalisch gestalten.

            Obwohl das Projekt nur drei Tage dauerte, waren diese Tage voller fröhlichem Lachen, freundlichen Witzen und ausgezeichneter Laune. Viele der Schüler widmeten sich den Aufgaben, die ihnen am Herzen lagen, und wer sich mit seiner Aufgabe nicht wohl fühlte, konnte problemlos die "Spezialität", also in eine andere Gruppe, gewechselt werden.

            Auch unsere Journalistengruppe war sehr aktiv: Sie interviewte Schülerinnen und Lehrer, machte Fotos und schrieb diesen Text, damit möglichst viele von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, zu unserem Weihnachtsmarkt kommen!

            Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!