Mit dem Projekt TiP – „Tag in der Praxis“ ist es uns gelungen, unser praxisorientiertes Schulkonzept um einen weiteren Baustein zu erweitern.
Unsere SchülerInnen der Klassenstufe 8 sind ab dem 2. Halbjahr (nach den Winterferien) jeweils einen Tag (Donnerstag) pro Woche in einem Unternehmen und lernen typische Inhalte und Abläufe verschiedener Ausbildungsberufe kennen.
Nach ca. 3 Monaten wird das Unternehmen gewechselt, sodass die SchülerInnen in einem Jahr vier verschiedene Unternehmen und deren Ausbildungsberufe kennenlernen. Der große Vorteil ist, dass die SchülerInnen in verschiedenen Bereichen einen Einblick über die jeweiligen Ausbildungsberufe erhalten und somit eine realistischere Berufswahl treffen können. Dies kann dazu beitragen, dass weniger SchülerInnen ihre Ausbildung abbrechen, was in Zeiten von Fachkräftemangel einen enormen Gewinn für die Unternehmen darstellt.
Wir konnten über 40 Unternehmen in Jena und Umgebung für das „TiP-Projekt“ als Kooperationspartner gewinnen. Unterstützt werden wir dabei von der Bundesagentur für Arbeit, der Industrie und Handelskammer, den Paritäten, der Handwerkskammer, der Kreishandwerkerschaft sowie dem Staatlichen Schulamt Ostthüringen.
Nur noch wenige Tage dann startet die erste Praktikumsphase. Alle SchülerInnen haben für diesen Zeitraum nach einem intensiven Bewerbungsprozess ein Praktikumsplatz im Betrieb ihrer Wahl erhalten. Wir sind gespannt, was die SchülerInnen von ihren Praktika berichten.