Aktuelles

          • Exkursion zum Bildungswerk Bau nach Weimar

          • An einem Projekt- und Praxistag machten sich die Schülerinnen und Schüler der beiden sechsten Klassen kürzlich mit dem Zug auf nach Weimar um das Bildungswerk Bau zu besichtigen und hautnah zu erleben. In kleinen Gruppen wurden ihnen verschiedene Ausbildungsberufe vorgestellt und es gab überall etwas auszuprobieren. Bei den Maurern wurden kleine und große Steine gesetzt, im Trockenbau konnte geschraubt werden und bei den Fliesenlegern probierten die Schülerinnen und Schüler das Schneiden von Fliesen aus und konnten sich Bruchstücke mit nach Hause nehmen. Im Betonbau/ Stahlbetonbau wurde gehämmert, lange Stahldrähte im richtigen (oder noch nicht ganz richtigen) Winkel gebogen und schließlich geschnitten und bei den Stuckateuren staunten wir über den künstlerischen Anspruch des Berufs.

            Überall stellten uns Auszubildende selbst ihren Beruf vor und berichteten von Ihrer Ausbildung, sodass dieser Tag einen wirklich lebenspraktischen Eindruck von den verschiedenen Berufsbildern vermitteln konnte. Wir danken dem Bildungswerk Bau ganz herzlich für die offenen Türen und anschaulichen Erläuterungen sowie Frau Vogt von der Handwerkskammer für die Vermittlung dieser Exkursion!

          • Klassenfahrt auf dem Rabenberg

          • Vom 13.06.-15.06.2022 machten wir, die Klassen 7a und 7b, eine Klassenfahrt nach Breitenbrunn auf den Rabenberg. Hauptsächlich war es eine sportliche Klassenfahrt mit vielen verschiedenen Aktivitäten wie zum Beispiel: Bowling, Tischtennis, Kegeln, Klettern, Frisbee, Fahrrad fahren, Spiele im Wald oder auch Inlineskaten. Für die Mahlzeiten sind wir in einen extra Speisesaal gegangen, wo wir uns vom Buffet sehr leckeres Essen holen durften. Es gab insgesamt drei Mahlzeiten am Tag: Frühstück, Mittagessen und Abendessen. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht und wir haben sehr viele tolle Erfahrungen gesammelt.

             

            Jasmin E. & Sham

            aus Klasse 7b

          • Betriebsbesichtigung bei der MACHTS GmbH

          • In einem Projekt- und Praxistag durfte die Klasse 7b letztens gemeinsam mit Frau Vogt von der Handwerkskammer einen Blick hinter die Kulissen der MACHTS GmbH werfen. Die Auszubildenden führten uns durch die Holzwerkstatt, in der u.a. die hochwertigen Betten aus dem Verkauf produziert werden. Der Duft der Zirbelkiefer war für uns alle eine Überraschung - so gut kann ein Baum riechen? Oben im Verkauf probierten wir gleich die Betten und die bequemen Matratzen aus, geborgen schlafen kann man hier in jedem Fall!

            Die Werkstattschule sagt vielen Dank!!

          • Aufregende Lesenacht für die Ersties

          • Geschichten vom Schneckenkönig und der Eiskönigin

            Eine spannende Lesenacht erlebten die Kinder der ersten Klasse am Donnerstag (16.06.22). Das tolle Wetter lud erst einmal zu Spiel und Spaß draußen ein: Schaukeln, Rennen und Melone essen, Marshmallows rösten und Monstergeschichten auf der Treppe hören zauberten ein Lächeln auf alle Gesichter.


            Nach Zähneputzen und Katzenwäsche ging es mit Taschenlampe und Buch auf die Matte zum Hören und Staunen. Frau Loth hatte das Buch vom Schneckenkönig mitgebracht. Der musste jedoch einen Moment warten, da Wanda uns erst von den Abenteuern der Eiskönigin berichtete. Als der Schneckenkönig endlich dran war, mussten die Bilder schon von den Taschenlampen angeleuchtet werden, damit man sie noch erkennen konnte.


            Nach dem Vorlesen durften alle noch in ihren Büchern lesen und blättern. Diese hatten sie am Montag von ihrem zweiten Besuch in der Bücherei in Lobeda-Ost mitgebracht. Das Einscannen bei Ausleihe und Abgabe können alle jetzt perfekt. Sie wissen auch, in welcher Ecke interessante Bücher für uns zu finden sind. Einige Kinder holten sich sogar einen eigenen Ausweis, um in der Freizeit Bücher, Spiele oder Zeitschriften auszuleihen.


            Mit einem gemeinsamen Frühstück mit deutschen und arabischen Köstlichkeiten begann der Freitagmorgen. Im Unterricht waren die Kids dann doch ein wenig müde. Ein Glück, dass Wochenende ist und alle ausschlafen können.


            Die Lesenächte sollen eine schöne Tradition an der Werkstattschule werden. Für die Klassen 2 und 3 laufen die Vorbereitungen, die Ersties wissen jetzt schon, dass gemeinsames Lesen, Spielen und auch Essen eine tolle Sache ist, die man unbedingt wiederholen muss. Wir danken an dieser Stelle allen Eltern der Erstklässler für die Unterstützung beim Essen und der Organisation des Events.


            Weitere Termine

            07.07.22 Lesenacht Klasse 2

            14.07.22 Lesenacht Klasse 3

          • Häuslebauer - die Elektriker/innen

          • Liebe Schüler, Eltern und Freunde der Werkstattschule,

            gerne möchten wir Euch einen kurzen Einblick in unser Projekt „Häuslebauer - die Elektriker/innen“ geben, an dem die sechsten Klassen teilgenommen haben. Gemeinsam mit der D-I-E Elektro AG und der Kreishandwerkerschaft Jena / Saaleholzlandkreis schauten sich die SchülerInnen zunächst einzelne Tätigkeitsfelder des Berufs genauer an und erzeugten anschließend Strom mit Kartoffeln. Wir möchten uns herzlich bei Manuela Vogt und den freundlichen Mitarbeitern der EAG für die tatkräftige Unterstützung bedanken. Wir hatten großen Spaß beim Strom erzeugen!

            Beste Grüße sendet das Team der Werkstattschule